Bodenständigkeit, Nähe und solides Handwerk
Meine Kindheit verbachte ich auf dem Aussiedlerhof meiner Familie, auf dem ich noch heute lebe und als Mutterkuhhalter im Nebenerwerb arbeite. Ich kenne die Frustration über und Abhängigkeit von Regularien und EU-Normen, die in Städten geschmiedet werden. Gleichzeitig habe ich mich als Bürgermeister seit 18 Jahren im hybriden Raum zwischen Land und Stadt bewegt und tue dies als aktiver Kreisrat noch immer. Unsere Städte sind als Ballungszentren für spezialisiertes Wissen und gebündelte Bildungsangebote wichtig.
Wir brauchen einander, um zu funktionieren.
Das gleiche gilt für unsere Unternehmen. Egal ob international agierende Konzerne, mittelständische Familienunternehmen oder traditionsreiche Handwerksbetriebe – durch sie verdankt der Main-Kinzig-Kreis die von allen hessischen Landkreisen bisher unerreichte wirtschaftliche Stärke. Gutes Handwerk will gelernt sein. Und sollte nicht unter Wert verkauft werden. Unsere Handwerksbetriebe bilden den Grund, auf dem unsere Wirtschaft und unser Wohlstand steht. Sie zu schützen und aufzuwerten ist mein Anliegen.
Hierfür will ich als Fürsprecher einstehen. In der Stadt. In Wiesbaden.