Vereine haben es zunehmend schwer, Nachwuchs zu finden. Den heimischen Unternehmen mangelt es an Fachkräften. Und immer mehr Älteren stehen immer weniger junge Menschen gegenüber, was die Personalnot in der Pflege weiter verschärft.
Den demografischen Wandel aktiv gestalten
Die gute Nachricht lautet: Wir stehen den Folgen dieser Entwicklung nicht machtlos gegenüber. Der demografische Wandel ist vor Ort in den Städten und Gemeinden gestaltbar. Dazu zählen die Verdichtung und Belebung der Ortskerne, das Sicherstellen von Mobilität für alle Menschen und eine Nahversorgung, die Sicherheit und Lebensqualität garantiert – damit unsere Region für Familien noch attraktiver wird – auch in den ländlichen Gegenden.
Als Bürgermeister habe ich viele erfolgreiche Projekte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt und umgesetzt: Ein Familienzentrum mit Generationentreff unter einem Dach, eine verlässliche Kulturförderung, ein Anrufsammeltaxi, die Initiative „Bürger fahren Bürger“, schnelles Internet und nicht zuletzt die Ansiedlung einer neuen Arztpraxis. All dies sind Bausteine, die ineinandergreifen und die meine Gemeinde belebt haben.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, dass die Landespolitik die Städte und Gemeinden auf diesem Weg konsequent unterstützt, in dem sie bürokratische Hürden abbaut und Fördermittel gezielter als bisher einsetzt.
Dafür möchte ich mich im Landtag ganz besonders stark machen.